Energie
-
Schönheit und Schrecken: Die Giganten der Energie im Fokus der Fotografie
Energie ist unsichtbar, ihre Erzeugung nicht. Eine Ausstellung beleuchtet die monumentale Architektur von Kraftwerken und Windparks. Sie zeigt, wie Kunstschaffende diese umstrittenen Riesen sehen, und regt eine Debatte über unsere Beziehung zu ihnen an - und über unsere Zukunft. -
Baustart für nachhaltige Heizungsanlage im Dilitschquartier
Anfang August begannen die Bauarbeiten für eine zentrale Heizanlage im Solothurner Dilitschquartier. Zehn Mehrfamilienhäuser an der Jurastrasse, Dilitschstrasse und Hasenmattstrasse erhalten eine nachhaltige Lösung auf Basis von Holzpellets. Die neue Heizzentrale wird im Untergeschoss der Jurastrasse 17 eingebaut. Die alten Gasheizungen waren über 20 Jahre alt. -
Natürlich schön und langlebig - darum sind Holzfenster wieder im Trend
Keine Frage, sie sind die Klassiker unter den Fensterarten: die Holzfenster. Das hat einen Grund. Sie sind zeitlos, verfügen über hervorragende Dämmeigenschaften und verleihen jedem Zuhause, unabhängig vom Baustil, eine warme und einladende Ausstrahlung. -
Tipps für den Kauf energieeffizienter Dachfenster
Dachfenster sind mehr als nur Lichtspender - sie beeinflussen massgeblich das Raumklima, den Energieverbrauch und die Wohnqualität im Dachgeschoss. Wer sich mit dem Gedanken trägt, sein Haus zu sanieren oder neu zu bauen, sollte energieeffiziente Dachfenster ganz oben auf die Prioritätenliste setzen. -
Innovative Materialien für den Bau: Sicherheit unter extremen Bedingungen
Bauprojekte in extremen Umgebungen erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen. Von eisigen Temperaturen in alpinen Höhen bis zu glühender Hitze in Wüstenregionen - die Herausforderungen sind vielfältig. Die Materialwissenschaft hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht, um den Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht zu werden. Neue Materialien bieten nicht nur Schutz, sondern auch Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.